Zahlen und Fakten
Einwohner | 760 mit Hauptwohnsitz - Stand: April 2025
|
|
Geografische Lage | Hallstatt liegt im Salzkammergut in Oberösterreich, im Bezirk Gmunden. Es befindet sich am südwestlichen Ufer des Hallstätter Sees, umgeben von den Bergen des Dachsteinmassivs. Die Siedlung liegt in einem schmalen Talstreifen zwischen See und Felswand – früher war der Ort nur schwer zugänglich. |
Marktrecht und Wappenverleihung |
1311: Hallstatt erhält das Marktrecht vom Herzog von Österreich. Erlaubnis zur Abhaltung von Märkten, wirtschaftlicher Aufschwung durch den Salzhandel. 1584: Hallstatt wird von Kaiser Rudolf II. ein Marktwappen verliehen. Zeichen kaiserlicher Anerkennung, symbolisiert Bedeutung des Ortes. |
Name | Der Name „Hallstatt“ setzt sich aus „Hall“ (keltisch für Salz) und „-statt“ (althochdeutsch für Ort) zusammen. „Ort des Salzes“ |
Ortschaften der Marktgemeinde Hallstatt | Die Marktgemeinde Hallstatt in Oberösterreich besteht aus folgenden zwei Ortschaften: Hallstatt – Der historische Ortskern direkt am Hallstätter See – Zentrum von Verwaltung, Tourismus und Geschichte Lahn – Südlich des Ortskerns gelegen – Früher Siedlungs- und Arbeitsbereich für Bergleute – Heute auch Ausgangspunkt zur Salzbergseilbahn und zum Weltkulturerbe-Blick
|
Pegelstände | Pegelstand Hallstättersee |
Seehöhe | 508 m ü.a. (über Adria) |
Siedlungsform | Hallstatt weist die charakteristische Struktur einer Zeilensiedlung auf. Die Bebauung erstreckt sich linear entlang des Hallstätter Sees, eingegrenzt durch die steil aufragenden Hänge des Dachsteinmassivs. Aufgrund der topografischen Enge entstand eine kompakte, mehrgeschossige Bauweise, bei der sich die Gebäude eng aneinanderreihen. Diese Siedlungsform spiegelt die Anpassung an die natürlichen Gegebenheiten wider und ist ein prägendes Element des historischen Ortsbildes. |
Fläche | Die Gesamtfläche der Marktgemeinde Hallstatt umfasst 53,5 km². Diese Fläche erstreckt sich über den Hallstätter See, die umliegenden Gebirgslagen des Dachsteinmassivs sowie die bewaldeten Täler. Die Siedlungsgebiete konzentrieren sich vor allem auf die Uferregion des Sees, während der größte Teil der Fläche aus alpinen Gebirgen und unberührten Naturgebieten besteht. |
Hallstättersee | Fläche: Ca. 8,55 km² Länge: Etwa 8,5 km Breite: Maximal 2,5 km Maximale Tiefe: 125 Meter Durchschnittliche Tiefe: Ca. 50 Meter Lage: Der See liegt im Salzkammergut in Oberösterreich, eingebettet zwischen dem Dachsteinmassiv und den umliegenden Hügeln. Uferlänge: Etwa 25 km |